Campingordnung

Regeln und Richtlinien für einen angenehmen Aufenthalt

Jeder Gast/Besucher/Mieter, der unseren Campingplatz besucht und dort übernachtet, sollte sich angemessen verhalten und keine Belästigung für andere verursachen. Dies ist eine Regel des gesunden Menschenverstands, die jeder beachten sollte, sowie die folgenden spezifischeren Regeln, die den Aufenthalt auf unserem Gelände für jeden, der uns besucht, angenehm machen.

Stellplätze

  1. Die Campingsaison ist vom 1. April bis 30. September.
  2. Die Platzierung der Campingausrüstung sollte in Absprache mit dem Campingplatzleiter erfolgen.
  3. Der Stellplatz sollte bei der Abreise sauber und ordentlich hinterlassen werden.
  4. Vereinbarungen sind an Personen gebunden, also nicht übertragbar.

Besucher und Mieter

  1. Besucher/Mieter müssen sich bei der Ankunft an der Rezeption melden. Der Gast sollte Besucher im Voraus über die Verhaltensregeln informieren mit der Bitte, diese zu beachten. Für Tagesbesuche wird eine Besuchergebühr von € 2,00 p.P./p.T. erhoben. Der Besuch muss spätestens um 22:00 Uhr auf dem Gelände enden.
  2. Übernachtende Besucher/Mieter müssen sich im Voraus an der Rezeption melden, um sich in unser Nachtregister einzutragen und die Übernachtungsgebühr zu bezahlen, die € 4,- p.P./p.N. und gegebenenfalls Kurtaxe beträgt.

Verkehr

Parken Sie Ihr Auto immer auf dem Parkplatz

  1. Autos/Motorräder dürfen auf dem Gelände nicht schneller als 5 km pro Stunde fahren (Schrittgeschwindigkeit).
  2. Mopeds und Roller müssen in der Nähe des Restaurants geparkt werden, dafür gibt es einen ausgewiesenen Bereich. Es ist nicht erlaubt, auf dem Gelände zu fahren.
  3. Autos von Besuchern sind auf dem Gelände nicht erlaubt und können auf dem Parkplatz außerhalb der Schranke geparkt werden.
  4. Die Straßenverkehrsordnung gilt auf dem Gelände.
  5. Das Be- und Entladen von Waren ist in Absprache mit dem Leiter gestattet.

Haustiere

  1. Maximal 2 Haustiere (Hunde/Katzen) sind pro Stellplatz auf dem Gelände erlaubt.
  2. Haustiere von Besuchern sind unter den gleichen Bedingungen erlaubt, wie in dieser Verordnung vorgesehen.
  3. Das Haustier muss gegen Tollwut geimpft sein.
  4. Das Haustier muss jederzeit (auf dem Gelände) an der Leine geführt werden. Auch auf den angrenzenden Stränden sind freilaufende Haustiere nicht erlaubt.
  5. Das Haustier kann außerhalb des Geländes entlang des Deiches oder auf der angrenzenden Wiese oder den Stränden ausgeführt werden, Tierexkremente müssen sofort vom Besitzer entfernt werden.
  6. Das Haustier darf nicht in das Toilettengebäude und die Duscheinrichtungen mitgenommen werden.
  7. Bei vorübergehendem Verlassen des Geländes ist es nicht erlaubt, das Haustier unbeaufsichtigt bei Ihrem Zelt oder Wohnwagen zurückzulassen.

Brandschutz

  1. Offenes Feuer und das Halten eines Lagerfeuers in der Nähe des Wohnwagens, Wohnmobils oder Zeltes ist verboten. Sie können an den dafür vorgesehenen Stellen am Wasser ein Lagerfeuer machen.
  2. Grillen ist nur auf dem eigenen Stellplatz erlaubt. Bitte beachten Sie die folgenden Regeln sorgfältig:
    • Berücksichtigen Sie beim Grillen die Windrichtung, damit Sie Ihre Nachbarn so wenig wie möglich stören.
    • Stellen Sie den Grill in ausreichendem Abstand von Ihrem Zelt oder Wohnwagen auf.
    • Grillen direkt auf dem Boden ist nicht erlaubt.
  3. Andere Mittel als ein Grill sind nicht erlaubt (Feuerkorb/Räuchertonne/usw.)
  4. Werfen Sie niemals eine brennende Zigarette, Zigarre oder ein Streichholz weg. Die Folgen können verheerend sein.
  5. Die Lagerung gefährlicher Stoffe ist verboten.

Abfallentsorgung

  1. Abfälle sollten so weit wie möglich getrennt werden. Normaler Hausmüll (Restmüll) sollte in den dafür vorgesehenen Containern in geschlossenen Müllsäcken entsorgt werden.
  2. Garten- und Sperrmüll darf nicht im Container entsorgt werden.
  3. Garten- und Sperrmüll muss vom Gast bei der kommunalen Abfallentsorgungsstelle entsorgt werden.
  4. Gefährliche Abfälle (Farbe, Terpentin, Spraydosen) müssen zur kommunalen Abfallentsorgungsstelle gebracht werden.
  5. Der Gast muss seinen Stellplatz frei von Abfällen halten.

Kontaktinformationen

Lekdijk-Oost 3
2871AD Schoonhoven
info@stadscampingschoonhoven.nl
www.stadscampingschoonhoven.nl
Telefon: 0627198465